
Nachträglich zum Pressekonferenz vom 02.09.2019:
Müll-Flut auf dem Kiez: Einweg-Plastik hat ausgebechert!
Zusammen mit der Astra St. Pauli Brauerei und der IG St. Pauli starten wir ein nachhaltiges Becher-Pfandsystem auf der Reeperbahn
An den Wochenenden sammelt die Stadtreinigung Hamburg rund um die Reeperbahn viele Tonnen Müll ein. Einen entscheidenden Anteil an dieser großen Menge haben die Plastik-Wegwerfbecher, die die ansässigen Betriebe aufgrund des Glasflaschenverbotes im Außenbereich verwenden. Jetzt soll Schluss sein mit den Müllbergen: Im Rahmen einer Gemeinschaftsinitiative haben wir am 02.09.2019 in der Astra St. Pauli Brauerei auf der Reeperbahn zusammen mit Innensenator Andy Grote, Bezirksamtsleiter Falko Droßmann und der Reeperbahn-Größe Olivia Jones den Startschuss für eine halbjährige Testphase mit künstlerisch gestalteten Mehrwegbechern rund um die Amüsiermeile auf St. Pauli.
Hallo Mehrweg!
Ab sofort schenken teilnehmende Gastronomien ihre Getränke für den Außenbereich in stabilen 0,4l-Mehrwegbechern aus Polypropylen aus, die hunderte Male gespült und wiederverwendet werden können. Auf den Pfandbechern geben sich die beliebten Kiez-Größen – Hans Albers, Domenica Niehoff und Olivia Jones – die Ehre, gestaltet vom Hamburger Künstler Uli Pforr. Ausgediente Becher werden zu 100 % recycelt und in den Wertstoffzyklus zurückgeführt. Die Becher haben einen Pfandwert von 1 Euro und können in allen teilnehmenden Lokalitäten wieder zurückgegeben werden. Teilnehmende Gastro-Partner sind an einem gemeinsamen Aktions-Aufkleber und -Plakat erkennbar. Eine rundum gute Sache: 10 Cent pro ausgegebenem Pfandbecher gehen als Spende an ein Projekt, das gemeinsam mit den Machern der Aktion „Pfand gehört daneben“ ausgesucht wird. „Pfand gehört daneben“ setzt sich dafür ein, dass Pfandflaschen nicht in Mülleimern landen, sondern daneben gestellt werden: So wird Menschen geholfen, die ihren täglichen Lebensunterhalt mithilfe von Pfandgut meistern und wichtige Ressourcen können wieder dem Mehrwegsystem zugeführt werden.
Ziel des Pilotprojektes: Das Handling rund um das neue Pfandbecher-System auf dem Kiez testen und anschließend die Abläufe für einen zukünftig geplanten Großeinsatz auf St. Pauli optimieren. St. Pauli – und damit die Stadt Hamburg – nimmt eine Vorreiterrolle ein.
Über das Pfandbecher-Projekt wird breit in den Medien berichtet:
Erfahren Sie mehr über unsere Pressemitteilung: 190902_PM_Pfandbecherkonzept